Reifizierte Relationen#

Als Reifizierung ("Verdinglichung") wird die Konstruktion von Relationen bezeichnet, die sich ihrerseits auf Relationen beziehen. Hierzu ein Beispiel:

Beispiel 1

Auszeichnungen werden häufig für eine bestimmte Leistung einer Person bei einem bestimmten Filmwerk vergeben. Die Leistung selbst ist im vorliegenden Modell keine Entität, sondern eine Relation (Person X schrieb Drehbuch zu Film Y), auch wenn sie in diesem Beispel einen substantivierten Namen ("Drehbuch") trägt.

Um reifizierte Relationen auszudrcken, wird das Subjekt oder Objekt der Aussage zu einer Pseudo-Entität gemacht, die den internen Namen REL trägt. Damit gliedert sich die Aussage aus dem obigen Beispiel in folgende Teilaussagen:

  1. Person Drehbuch Filmwerk
  2. REL 1 ausgezeichnet mit Auszeichnung

Eine reifizierte Relation kann beliebig oft zum Subjekt oder Objekt weiterer Aussagen werden. Hierzu ein weiteres Beispiel:

Beispiel 2

Hier beziehen sich zwei Relationen auf den Darstellerakt einer Person in einem Filmwerk. Eine weitere Person liefert zum Darstellerakt die Synchronstimme und eine dritte Person die Gesangsstimme. Die Gesamtaussage gliedert sich damit in drei Teilaussagen:

  1. Person Darsteller Filmwerk
  2. REL 1 Synchronsprecher Person
  3. REL 1 Gesang Person

Relationen#