Personenname#
Stellt einen Namen einer Person dar. Einer Person muss mindestens ein Personenname zugewiesen werden. Zulässig und erwünscht sind darüber hinaus alle Namen, Namensformen und Schreibvarianten, die in Quellen vorgefunden werden.
Attribute#
Nachname#
Bei gewöhnlichen zusammengesetzten Namen der Familienname. Dies gilt auch für Kulturen (z.B. China und Japan), in denen der Familienname vor dem individuellen Namensteil geschrieben wird. Nachgestellte Patronym-Zusätze (wie in arabischen und iberischen Kulturen) gelten als Bestandteil des Nachnamens, ebenso wie Nachnamen-Präfixe wie van, de, Mac, usw.
Einteilige Namen werden als Nachnamen ohne Vornamen aufgenommen.
Vornamen#
Alle Ruf- und Tauf- und andere Individualnamen, soweit in Verbindung mit einem Nachnamen vorhanden. Außerdem Namenspartikel des Adels, middle names des englischen Sprachraums und Patronym-Zusätze der skandinavischen und slawischen Kulturen. Spitznamen können als alleiniger Vorname angegeben oder bei Kombination mit dem offiziellen Namen in Anführungszeichen (z.B. Roscoe "Fatty" | Arbuckle) gesetzt werden.
Namen-Präfix#
Titel- und Rangbezeichnungen, soweit sie in der betreffenden Kultur dem regulär geschiebenen Namen vorangestellt werden (Magister ist z.B. Präfix in Österreich, Suffix in Deutschland).
Namen-Suffix#
Titel- und Rangbezeichnungen, Kennzeichen der Mitgliedschaft in Berufsverbänden und religiösen Orden, Generationsbezeichner usw., soweit sie in der betreffenden Kultur dem regulär geschriebenen Namen nachgestellt werden.
Namens-Art#
- Vorzugsname (VN)
- gibt an, dass dieser Name zur Repräsentation der Person verwendet wird. Jeder Person muss genau ein Vorzugsname zugeordnet sein. Stehen mehrere Namen zur Wahl, sollte jener Name zum Vorzugsnamen werden, unter dem die Person am häufigsten im Zusammenhang mit Filmen in Erscheinung getreten ist.
- Bürokratischer Name (BN)
- Die vollständige, amtliche Form eines Namens, typischerweise der standesamtliche Name bzw. Taufname.
- Schreibvariante (SV)
- Orthografische Variante des Vorzugsnamens, soweit durch Quellen belegbar. Offensichtliche Schreibfheler in der Quelle werden nicht als Schreibvarianten aufgenommen.
- Weiterer Name (WN)
- Alle Namen und Namensformen, die nicht unter eine der angegebenen Namensarten fallen oder die nach Quellenlage keiner dieser Namensarten zugeordnet werden können.
Zeitangabe#
Mit diesem Element kann angegeben werden, wann der Name von der betreffenden Person verwendet wurde. Typische Fälle sind Ehenamen, Künstlernamen, erworbene Titelzusätze und Namensänderungen bei Migration.
Region#
Kann verwendet werden, um Namensvarianten bei Migranten oder multinational arbeitenden Personen einer bestimmten geografischen Region zuzuordnen.
Relationen#
- Person 1 : 1..n Personenname