Körperschaftsname#

Stellt den Namen einer Körperschaft dar. Einer Körperschaft muss mindestens ein Körperschaftsname zugewiesen werden. Zulässig und erwünscht sind darüber hinaus alle Namen, Namensformen und Schreibvarianten, die in Quellen vorgefunden werden.

Attribute#

Namensform#

Die vollständige Schreibweise des Körperschaftsnamens nach den Regeln für Namen.

Namens-Art#

Vorzugsname (VN)
gibt an, dass dieser Name zur Repräsentation der Körperschaft verwendet wird. Jeder Körperschaft muss genau ein Vorzugsname zugeordnet sein. Stehen mehrere Namen zur Wahl, sollte jener Name zum Vorzugsnamen werden, unter dem die Körperschaft am häufigsten im Zusammenhang mit Filmen in Erscheinung getreten ist. Stehen verkürzte und ausführliche Namenformen zur Wahl, so sollte der ausführlichen Form der Vorzug gegeben werden, um die Wahrscheinlichkeit von Namensgleichheiten auf der Ebene der Vorzugsnamen zu verringern.
Schreibvariante (SV)
Orthografische Variante des Vorzugsnamens, soweit durch Quellen belegbar. Offensichtliche Schreibfheler in der Quelle werden nicht als Schreibvarianten aufgenommen.
Kurzname (KN)
Abgekürzte Schreibweise des Namens, meist aus Initialen ("WDR") oder durch Zusammenziehung von Namensteilen ("Algefi", "Sofracima") gebildet. Die in einigen Ländern wie Frankreich gebräuchlichen Kurzformen mit einem Punkt hinter jedem Initial ("S.F.P.C.") werden wie angegeben übernommen.
Weiterer Name (WN)
Alle Namen und Namensformen, die nicht unter eine der angegebenen Namenarten fallen.

Zeitangabe#

Falls der Name während der Existenzdauer der Körperschaft geändert wurde, kann hier eine entsprechende Zeitangabe vermerkt werden.

Region#

Falls die Körperschaft in verschiedenen Regionen bzw. Sprachräumen mit unterschiedlichen Namen in Erscheinung getreten ist, kann hier eine entsprechende Regionenangabe vermerkt werden.

Relationen#