Filmtitel#

Hiermit kann (und soll) jeder überlieferte Titel eines Filmwerkes beschrieben werden. Filmtitel werden allerdings nicht dem Filmwerk selbst, sondern einer Manifestation des Filmwerks zugeordnet. Auf diese Weise kann der Zusammenhang zwischen der Verwendung eines bestimmten Titels und einer bestimmten Manifestation (z.B. Verleihfassung) ausgedrückt werden. Da nicht immer bekannt ist, welcher Titel für welche Manifestation verwendet wurde, müssen gegebenenfalls ungesicherte Zuordnungen vorgenommen werden. Diese lassen sich jedoch ohne Informationsverlust ändern, sobald genauere Informationen verfügbar sind. Einen Spezialfall stellen Arbeitstitel dar, da sie sich auf den Film im Entstehungsstadium beziehen. In diesem Stadium gibt es noch keine Manifestation des Filmwerkes. Will man die Konstruktion einer Pseudo-Manifestation (z.B. "Film in Entstehung") vermeiden, so sollten Arbeitstitel der ersten bekannten Manifestation, d.h. im Regelfall der mit "Original" gekennzeichneten, zugeordnet werden.

Attribute#

Titel#

Der Wortlaut des Titels, gegebenenfalls mit Sortierkennzeichen, nach den Regeln für Werktitel.

Titel-Typ#

Art des Titels, wie in der Vokabulardatei unter Filmtitel / TitelTyp vorgegeben.

Region#

Land bzw. regionale Einheit, in welcher der Titel verwendet wurde. Bei TV-Titeln das nominelle (und nicht das faktische) Sendegebiet der betreffenden Fernsehanstalt.

Zeitangabe#

Angabe zur Verwendungszeit des Titels (Beginn, Ende oder Zeitintervall) in Form einer Zeitangabe.

Anmerkung#

Weitere Hinweise zur Verwendung des Titels, beispielsweise im Zusammenhang mit bestimmten Veranstaltungen.

Relationen#