Aufführung#

Diese Entität beschreibt das Ereignis der öffentlichen Aufführung bzw. Veröffentlichung eines Films. Als Aufführung gilt die Vorführung in einem oder mehreren Kinos, die Ausstrahlung über Sendekanäle einer Fernsehanstalt oder die Veröffentlichung auf einem analogen oder digitalen Bild- bzw. Datenträger für das allgemeine Publikum. Nicht-öffentliche Vorführungen können beschrieben werden, wenn sie der Vergabe von Auszeichnungen dienen oder anderweitig für die Rezeptionsgeschichte des Films von besonderem Interesse sind. Normalerweise unberücksichtigt bleiben Vorführungen für Händler, Verwerter und andere geschlossene Gruppen. Vorführungen für Prüf- bzw. Zensurzwecke werden implizit durch Angabe des Prüf-Ereignisses erfasst.

Attribute#

Aufführungs-Art#

Aufführungsarten sind in der Vokabulardatei vereinbart.

Zeitangabe#

Beste bekannte Datierung der Vorführung, Sendung oder Veröffentlichung, ausgedrückt als Zeitangabe.

Region#

Land oder Region der Vorführung, Sendung oder Veröffentlichung. Bei Fernsehanstalten das terrestrische Sendegebiet und Kabelnetz. Öffentliche Satellitenkanäle und Internet-Videostreams werden nur angegeben, wenn der Sender kein regionsgebundenes Verteilungsmedium nutzt. Bei Veröffentlichungen auf Bild- bzw. Datenträgern das Vertriebsgebiet des Anbieters.

Ort#

Ortsangabe für ortsgebundene Aufführungen wie Kino-Vorführungen oder der Ort einer Veranstaltung (s.u.).

Veranstaltung#

Der Name eines Filmfestivals oder einer anderen zeitlich begrenzten Veranstaltung, in deren Verlauf der Film vorgeführt wurde.

Spielstätte#

Name eines Kinos oder einer anderen ortsgebundenen Aufführungsstätte, in welcher der Film vorgeführt wurde.

Anmerkung#

Ergänzende Angaben zu einzelnen Datenelementen.

Relationen#